2023

JAHRESHAUPT-

VERSAMMLUNG 2023

Unsere JHV fand am 11.03.2023 statt.

Uwe Steinmetz konnte zahlreiche Mitglieder und Herrn Ortschaftsrat Wendle, der die Gemeinde vertrat, begrüßen.

Ein ausführlicher Rückblick auf die Ereignisse des letzen Jahres folgte. Viele Veranstaltungen und Turniere konnten wieder stattfinden, alle mit guter Beteiligung vieler Hundefreunde und mit guten Ergebnissen bei den Wettkämpfen.

2022 war ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Jahr.

Claudia Scheer stellte dann ihren Kassenbericht vor, sie wurde auf Antrag der Kassenprüfer, die eine Kassenprüfung im Januar durchgeführt hatten,  entlastet. 

Claudia Scheer gab gleichzeitig ihren Rücktritt vom Amt der Kassenwartin zum 31.12.2022 bekannt. Damit ergibt sich im Vorstand ein Wechsel. Als Nachfolgerin wurde, ohne Gegenkandidat, Diana Wörner gewählt. Sie hatte das Amt bereits zum 01.01.2023 kommissarisch übernommen.

Claudia Scheer trat ebenfalls als Thekendienstorganisatorin zurück. Als neues Organisationsteam  stellten sich Sabine Kessler-Beathalter und Peter Barbon vor. Auch sie hatten das Amt bereits im Januar angetreten.

Uwe Steinmetz dankte Claudia Scheer im Namen aller für ihre jahrelange gute Arbeit und ihr Engagement für den Verein. Claudia Scheer wird dem Verein natürlich treu bleiben und auch immer wieder ihre Hilfe im Thekendienst anbieten.

Die Übungswarte berichteten dann über die Aktivitäten in ihren Trainingssparten. 

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war dann die Abstimmung über die Erhöhung des Jahresbeitrages ab diesem Jahr 2023.

Schon bei der letzten JHV in 2022 war dieses Thema besprochen worden, nun ging es um die endgültige Summe. Vorgeschlagen wurden 45 €, eine Erhöhung von 15€/anno. Einigen Mitgliedern war dies zu viel und es wurden 40€ als Gegenvorschlag genannt. Nach einer intensiven Diskussion wurde abgestimmt und mit großer Mehrheit wurden 45€ beschlossen.

Schließlich ging es im Punkt "Sonstiges" einmal mehr um die Beschilderung der Zufahrtsstrassen und die Anzeigetafel im Einfahrtsbereich, die bereits vor einiger Zeit von der Gemeinde zugesagt wurde. 

Noch immer ist es für Auswärtige oft schwer den Weg zum HSV zu finden, da es keinerlei Hinweise auf den Zufahrtsstrassen gibt. 

Herr Wendle versprach sich dieser Thematik anzunehmen und es bei der nächsten Gemeinderatssitzung einzubringen.

Die JHV endete mit dem gemütlichen Teil...

An dieser Stelle noch ein Dankeschön an unser neues Thekenorganisationsteam, dass das Vereinsheim mit sehr schöner Deko auf den einzelnen Tischen einladend und gemütlich gestaltete und so eine sehr angenehme Athmosphäre schuf.

 

ARBEITSEINSATZ

24. - 26.03.2023

 

Das war eine Glanzleistung!!! DANKE!!!

Von Freitagmittag bis zum Sonntagnachmittag fand ein absoluter Mammutarbeitseinsatz statt.

Wie angekündigt musste u.a. der gesamte Hundeplatz neu eingesandet werden.

 

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Fa. UHL, die uns wieder einmal das Material kostenlos zur Verfügung stellte. 100t Sand und 25t Kies wurden uns "frei Hundeplatz" geliefert. Eine wunderbare Geste der Fa. UHL, die damit den Verein regelmäßig unterstützt! Nochmals DANKE!!!

Ebenso bedanken wir uns bei der Firma Kohrmann in Lahr, die uns so kurzfristig einen Radlager zur Verfügung gestellt hat.

 

Der große Sandberg musste nun mit Hilfe eines Radladers, vor allem aber mit viel Handarbeit mit Schaufel, Harke etc. auf dem Platz verteilt werden. Es fanden sich viele fleißige Helfer ein und nachdem auch die Fahrerfrage auf dem Radlader geklärt war - Matthias Baumann übernahm das Steuer von seinem Dackel Anton - ging es zügig zur Sache. 

Das Wetter spielte leider nicht wirklich mit, aber auch strömender Regen, Wind etc. konnte den Elan der Helfer nicht bremsen. Am Freitagabend war die Hälfte des Platzes fertig gestellt. Samstagmorgen ging es dann mit frischen Kräften weiter, so dass am Mittag - zum Trainingsbeginn - der gesamte Hundeplatz komplett neu eingesandet war. Ein Teil des Hundeplatzes wurde auch frisch mit Grassamen eingesät und muss daher nun für einige Zeit gesperrt werden. Auch der Vorplatz wurde mit dem bereitgestellten Kies wieder hergerichtet. Ein großer Kraftakt aller Beteiligten und eine tolle Teamleistung. DANKE dafür!!!

 

Parallel zu der Platzaktion ging es am Freitagmittag auch mit der großen Küchenrenovierung los. Auch hier hatten sich viele hochmotivierte Helfer eingefunden. Super gut organisiert wurde die Küche abgebaut, die alten Küchenmöbel entsorgt und bereits am Freitag die gesamte Küche neu gestrichen und teilweise neue Elektrik verlegt.

Samstag ging es dann weiter mit Aufbau der neuen Küchenmöbel, vielen, vielen Putzaktionen...

Auch der Sonntag ging noch drauf für Einräumen, Aufräumen und, und, und.

Auch für diese Riesenaktion fanden sich viele Helfer ein, die bis an ihre Kraftgrenzen gingen. Ein großes Dankeschön an unser Küchenorganisationsteam Sabine und Peter, die alles so gut koordinierten, aber natürlich auch ganz besonders an die Helfer, die unermüdlich im Einsatz waren.

Zu recht waren alle Beteiligten am Ende des Einsatzes stolz und glücklich! 

Wir, der Vorstand, sind überwältigt von der großen Resonanz der Hilfsbereitschaft unserer Mitglieder und teilweise auch deren Angehörigen! 

Wir sagen VIELEN, VIELEN DANK für so viel Einsatz. Es macht uns stolz, zu sehen, wie die Vereinsmitglieder zusammen halten und uns in dem Bemühen, das Vereinsheim zu modernisieren und für die Zukunft gut aufzustellen, unterstützen.

 

Es wird sicher noch einige Arbeitseinsätze geben müssen, aber dieser große Kraftakt vom letzten Wochenende macht Mut und gibt Zuversicht, dass wir es zusammen schaffen...

 

RETTUNGSHUNDE-EIGNUNGSTEST

Am 05.03.2023 fand bei uns wieder ein Rettungshunde-Eignungstest statt. Susanne Erny war mit ihrer Hündin Emma dabei erfolgreich und durfte stolz eine Urkunde über die erbrachte Leistung mitnehmen. 

 

Druckversion | Sitemap
© HSV Altenheim