Hier finden Sie alle Prüfungsergebnisse bei denen unsere Mitglieder teilgenommen haben.

PRÜFUNGEN 2022

 

IFH 1 Prüfung in Wyhl 

 

Drei unserer IPGler - Markus Beinert, Sven Breitenbach und  Martin Schmitz - gingen am 13.11.2022 bei der FH - Prüfung in Wyhl an den Start.

 

Auf sehr anspruchsvollen Fährten wurden dabei sehr gute Ergebnisse erzielt und so gingen die ersten drei Plätze alle an den HSV Altenheim.

 

Markus Beinert erreichte mit seinem Schäferhund Malik 80 Punkte (Gut) und damit den 3. Platz.

 

Martin Schmitz belegte mit seinem Schäferhund Golf den 2. Platz mit 83 Punkten (Gut).

 

Auch der 1. Platz ging an Martin Schmitz. Seine Schäferhündin Dixie erreichte hervorragende 96 Punkte (Vorzüglich!). Richter Armando Schmidt war begeistert und betonte die Leistung besonders in seiner Bewertung.

 

Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns mit euch über diesen starken Auftritt der HSV Altenheim Mitglieder! 

 

Alle drei Hunde bzw. ihre Hundeführer qualifizierten sich mit diesen Ergebnissen für die  KG Meisterschaft FH 1 in 2023. Diese findet übrigens am 30.04.2023 zusammen mit der KG- Qualifikationsprüfung FH 2 beim HSV Altenheim statt. 

 

Leider hat es für Sven mit seinem Malinois Hasko dieses Mal nicht gereicht.

 

 

 

 

Am Samstag, 05.11.2022 fand unsere Herbstprüfung statt.

Der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnte es am frühen Morgen bei kühlen Temperaturen aber ohne Regen losgehen.

Richter war Norbert Zizmann aus Calw, der insgesamt 19 Teilnehmer begrüßen konnte. 

Zwei Vereinsmitglieder legten erfolgreich ihre Sachkunde- Prüfung ab. Danach ging es zu den Fährten. Zwei IFH - Fährten und zwei IGP- Fährten waren zu absolvieren. In dem sehr nassen Gelände eine Herausforderung, die aber gut gemeistert wurde.

Zurück auf dem Platz waren die BH- Prüfungen an der Reihe. Zügig wurden die Aufgaben bewältigt, Hunde und Hundeführer zeigten gute Leistungen und die Anfangsnervosität war schnell vergessen. Zwei Teilnehmer hatten leider den "falschen Tag" erwischt und erreichten die erforderliche Mindestpunktzahl nicht. Auch das gehört zu Prüfungen leider dazu, wohl wissend, dass es im Alltag viel besser läuft.

Ohne Pause wurden anschließend alle Unterordnungseinheiten gerichtet.

Gegen Mittag kam dann der Verkehrsteil für BH-Prüfungen dran. Hier überzeugten alle Teilnehmer mit sehr guten Leistungen, die Hunde ließen sich durch Jogger, Fahrradfahrer etc. nicht aus der Ruhe bringen und zeigten ein entspanntes Verhalten. 

Nach einer wohlverdienten Mittagspause wurden dann noch die Schutzdienstprüfungen absolviert. 

Ein langer Prüfungstag ging dann mit der Siegerehrung und einer zünftigen Feier zu Ende.

Hier noch die wichtigsten Ergebnisse: 

IGP - Tagessieger und damit Gewinner des IGP -Wanderpokals wurde Sven Breitenbach mit seinem Malinois Hasko. Sven erreichte zudem die Spitzenplätze für die beste IGP III - Fährte mit 99 Punkten und den besten Schutzdienst mit 95 Punkten. Besser geht es nicht !

Beste IFH - Fährten erreichten Markus Beinert mit seinem Schäferhund Malik (IFH V mit 80 Punkten) und Claude Fuchs mit seinem Schäferhund Brando (IFH I mit 77 Punkten).

Beste (IGP) - UPR II belegte Gabriele Koch mit ihrem Cane Corso Mix Isco mit 81 Punkten.

Beste BGH I Unterordnung und damit Gewinner des BGH- Vereins-Wanderpokals wurde Jürgen Krauß mit seinem Labrador Nox (85 Punkte).

Bestes BGH I Ergebnis insgesamt erreichte Dominic Erhardt vom SV OG Kehl mit seinem Rottweiler Phineas (96 Punkte). 

Das beste Ergebnis bei den BH - Prüfungen erzielte Torsten Jacobi mit seinem Boxer - Mix Gaucho.

Allen Teilnehmern nochmals herzlichen Glückwunsch!!

 

Ein großer Dank geht an den Richter, Herrn Norbert Zizmann, für seine souveräne, faire und vor allem auch menschliche Bewertungen.

 

Vielen Dank auch diesmal an alle Helfer, die diese Prüfung zu einem gelungenem Tag werden ließen, die Fährtenleger, der Schutzdiensthelfer und natürlich dem Thekendienst, der für das leibliche Wohlergehen sorgte.

 

Am Sonntag, 09.10.2022 fand unser diesjähriges RO-Tunier statt.

Bei bestem Wetter waren 44 Teilnehmer am Start die von Richterin Melanie Röder und Prüfungsleiter Uwe Steinmetz begrüßt wurden.

Um 9.00 Uhr ging es zügig los, gestartet wurde mit den Senioren.

10 noch sehr aktive "ältere" Hunde absolvierten erfolgreich den Parcour und die erreichten Punktzahlen lagen so eng beieinander, dass letztlich die Zeit über die Platzierungen entscheiden musste.

Der HSV Altenheim war mit drei Teilnehmerinnen dabei:

Ingeborg Litterst-Lorenz belegte mit Gwen einen sehr guten 4. Platz, punktgleich mit 99 Punkten mit dem 3. Platz. Ebenfalls mit hohen Punktzahlen erreichten Ursula Steinmetz mit Brownie (95 Punkte) und Sonja Maier mit Halfa (90 Punkte) die Plätze 6 und 7.

 

Weiter ging es mit den Beginnern. Hier traten gleich 16 Teilnehmer an und wie der Name schon sagt, waren es die "Anfänger", die erst am Beginn ihrer RO-Karriere stehen. Entsprechend war der ein oder andere auch etwas aufgeregt vor dem Start. Doch es lief für alle Probanden sehr gut.

Für den HSV Altenheim startete Ellen Vetter mit Noura ihr allererstes RO-Turnier und die beiden belegten ein sehr guten 9. Platz mit 89 Punkten.

 

Wieder wurde der Parcour schnell umgebaut und los ging es mit der Klasse 1. Hier waren 7 Teilnehmer am Start, darunter zwei vom HSV Altenheim. Alexandra Jägle war gleich mit zwei Hunden dabei und belegte den 3. Platz mit Buddy (94 Punkte) und den 6. Platz mit Holly (90 Punkte). Ursula Steinmetz lief mit ihrem Natan auf den guten 5. Platz (91 Punkte).

 

In Klasse 2 waren Ingeborg Litterst-Lorenz mit Merlin und Nicole Amend mit Lou für uns dabei. Sie erzielten die Plätze 4 (Ingeborg, 84 Punkte) und 6 (Nicole mit 83 Punkten).

 

Schließlich noch die Königsklasse, Klasse 3:

Hier erreichte unsere HSVlerin Kerstin Haag mit Fiwie den hervorragenden 1. Platz mit 95 Punkten.

Sonja Maier mit Bluna holten den 5. Platz mit 72 Punkten.

 

Alle Prüfungen wurden zügig abgehalten, nur jeweils kurz von den Umbauphasen und Begehungen der neuen Parcoure unterbrochen.

 

Jetzt hatten sich alle eine Pause verdient. Wie immer gab es durchgehend Verpflegung von unserem Thekendienst - belegte Brötchen, Kuchen (DANKE an die Spender*innen) und vom bekannten Flammenkuchenbäcker Platz aus Gengenbach leckere Flammenkuchen in verschiedenen Varianten. Herzlichen Dank dafür!

 

Gestärkt ging es dann zur Siegerehrung, die Uwe Steinmetz vornahm und bei der dann allerlei kleine Geschenke verteilt wurden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, wir freuen uns mit ihnen über die guten Ergebnisse und Leistungen.

Wir bedanken uns herzlich bei Ingeborg Litterst-Lorenz, die in stundenlanger Arbeit Spielzeug für die Hunde anfertigte.

Ein herzlicher Dank geht auch an alle Sponsoren, insbesondere an die Fressnapf-Filiale in Offenburg, die sich sehr großzügig für den Regionalsport einsetzt.

 

An dieser Stelle aber auch ein großer Dank an alle Helfer*innen, die für den reibungslosen Ablauf der Prüfungen sorgten - angefangen von den Vorbereitungen bis zum raschen Parcouraufbau, Zeitmessungen und die Hilfe am Ring zur Unterstützung der Richterin.

Ein großes Dankeschön auch an die Richterin Melanie Röder, die souverän, fair und gerecht die Prüfungen abnahm, so dass am Ende alle Teinehmer zufrieden sein konnten.

 

Ein langer Prüfungstag ging dann mit gemütlichen Zusammensein zu Ende. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr wenn es wieder heißt: RO-Turnier in Altenheim.

 

Erfolgreiches Wochenende für unsere IPO Sportler beim Gebrauchshundeturnier beim HSV Offenburg am 08.10.2022

Gestartet wurde in mehreren Disziplinen und durchweg hervorragende Platzierungen erreicht:

 

Martin Brenner belegte in der BH- Prüfung mit seinem Joschi den 2. Platz.

 

Gaby Koch mit Isco absolvierte die UPR (Unterordnungsprüfung) mit 88 Punkten und dem 1. Platz!

 

Sven Breitenbach mit Hasko erreichte den ausgezeichneten 1. Platz mit insgesamt 265 Punkten (gut) in der IGP 3. 

Ebenfalls in IGP 3 belegte Markus Beinert mit Malik den 2. Platz mit insgesamt 259 Punkten (gut).

 

Martin Schmitz schloss die IFH mit Golf mit überragenden 97 Punkten (vorzüglich) ab und stand damit auch auf Platz 1!

Platz 2 in der IFH belegte unser Hundesportlerfreund aus dem Elsass, Claude Fuchs mit Brando mit 92 Punkten (sehr gut).

 

Wir gratulieren unseren HSVlern herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und freuen uns mit ihnen über die super Leistungen.

 

THS ist wieder aktiv!!

 

Über eine längere Zeit war die Abteilung THS in unserem Verein ein wenig unterbesetzt. Als Nadine Steinmetz die Abteilung als Übungswartin übernahm waren nur noch wenige Teilnehmer aktiv.

Mit viel Leidenschaft und Engagement hat Nadine mittlerweile wieder eine stattliche Gruppe aufgebaut - und die Zahl der Interessierten bzw. Aktiven steigt weiter. 

THS gibt den Hundeführern viele Möglichkeiten sich mit ihren Hunden sportlich zu betätigen. Die Parcoure fordern schon eine gewisse Kondition und natürlich den guten Zusammenhalt zwischen Hund und Hundeführer.

Speziell beim Shorty ist eine gewisse Schnelligkeit gefragt. Dennoch können Hundeführer aller Altersklassen viel Spaß haben und bei Turnieren wird auch in verschiedenen Altersklassen gestartet.

Nadine Steinmetz hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft Begeisterung für diese Sportart zu wecken und der Zulauf in ihre Trainingsgruppe spricht für sich.

Nun war es aber auch schon so weit, dass sich einige zu ihrem ersten Turnier trauten - und das gleich mit großem Erfolg!

Bei ihrem ersten THS Turnier in Gundelfingen am 25. September 2022 erreichten Alexandra Jägle, Ursula Steinmetz und Nadine Steinmetz hervorragende Egebnisse: 

Jeweils Platz 1 in ihrer Altersklasse erreichten Nadine Steinmetz mit Paco und Alexandra Jägle mit Buddy.

Ursula Steinmetz kam auf Platz 2 mit Apanie.

Und auch in Schutterwald beim THS Turnier am 02.10.2022 wurden wieder super Ergebnisse erzielt.

Alexandra Jägle mit Buddy erreichte erneut Platz 1, Nadine Steinmetz mit Paco Platz 3, Nadine Faust mit Ronon Platz 4.

Sein allererstes Turnier überhaupt schloß Peter Barbon mit Fritz auf Platz 1 ab! Was für eine stolze Leistung!!

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer!

Das ist Ansporn für weitere Turniere, hat aber auch die Lust geweckt im nächsten Jahr auch wieder ein eigenes Turnier in Altenheim auszurichten. 

Wir freuen uns sehr, dass nun auch der Turnierhundesport in Altenheim wieder eine feste Größe ist und wünschen weiter viel Spaß und Erfolg!

Bei der Deutschen Meisterschaft im Rally Obedience am 4. September 2022 war auch der HSV Altenheim mit Kerstin Haag vertreten.

Sie belegte mit ihrem Hund Fiwie einen sehr guten 11. Platz und trug damit zum Erfolg der Baden-Württembergichen Mannschaft bei. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit ihr über diesen Erfolg!

 

Da steigt natürlich auch die Vorfreude auf unser RO-Turnier am 09.10.2022.

Wieder waren unsere RO Hundeführer erfolgreich!

 

Beim RO Turnier beim HSV  Offenburg am 23.07.2022 waren auch Mitglieder des HSV wieder vertreten. Trotz der Hitze erreichten sie wieder einmal ausgezeichnete Ergebnisse. Gleich viermal gab es die volle Punktzahl  für unsere Hundeführerinnen. Kerstin Haag mit Fiwie,  Ingeborg Litterst-Lorenz mit Gwen,  Sonja Maier mit Halfa, Fiwie und Sonja Maier mit Halfa und Ursula Steinmetz mit Natan erreichten in ihren jeweiligen Klassen 100 Punkte. Aber auch die anderen HSVler waren mit hoher Punktzahl sehr erfolgreich. So bekamen die Senioren Brownie und Betty mit ihren Hundeführerinnen Ursula Steinmetz und Sonja Maier stolze 93 bzw. 92 Punkte.  Uta Philipp erzielte mit Nelly hervorragende 97 Punkte! Auch Alexandra Jägle war mit ihren Hunden Buddy und Holly erfolgreich vertreten.

Alles in allem wieder mal ein sehr schöner Wettbewerb den alle trotz der erschwerten Bedingungen bedingt durch die sehr hohen Temperaturen bewältigten. Herzlichen Glückwunsch!!

 

 

Am 26. Juni 2022 fand unser Teamtest statt.

 

Zur kurzen Einführung:

Der Teamtest ähnelt der Begleithundeprüfung (BH), ist aber nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. D.h., jeder kann an dieser Prüfung  - nach vorheriger Anmeldung - teilnehmen.

Geprüft wird Gehorsam (Unterordnung auf dem Hundeplatz) und vor allem die "Alltagstauglichkeit" ( Verhalten in alltäglichen Situationen, z.B. Begegnungen mit Radfahrern, Autos, Joggern, spielenden Kindern etc.).

Mehr Infos gerne bei Uwe Steinmetz (0159 06608782) und natürlich bei unseren Trainern (Kontaktdaten unter "Unser Trainerteam").

 

Nun aber zur Prüfung:

 

Richter Armando Schmidt begrüßte am frühen Morgen 15 Hunde mit ihren Hundeführern/innen - eine starke Teilnehmerzahl. Auch zwei Teams aus dem Kaiserstuhl von den HF Eichstetten waren dabei.

Um der Hitze zuvor zu kommen ging es gleich um 8.00 Uhr mit der Chipkontrolle los. 

Gleich danach ging es zur Unterordnung, dem ersten Teil des Teamtests. Team für Team zeigte gute Leistungen, ein Team erreichte gar die Höchstpunktzahl - ein wirklich herausragendes Ergebnis, das nicht oft vorkommt.

Die Basis für eine erfolgreiche Prüfung war gelegt. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann auch gleich zum "Strassenteil" über.

Hier mussten die Teams zeigen, dass alltägliche Situationen wie z.B. Ball spielende Personen, Begegnungen mit anderen Hunden, Jogger, Radfahrer und Autos die Hunde nicht aus der Ruhe bringen. Ebenso Menschengruppen zu durchlaufen oder auch Unterhaltungen zwischen Personen beizuwohnen gehörten zu den gezeigten Übungen.

Diese Gegebenheiten gehören zum normalen Alltag, sind aber für die Hunde immer wieder eine Herausforderung, die es mit Ruhe und Gelassenheit zu bewältigen gilt. Dazu gehört ein ständiges Training, das natürlich auch Spaß machen soll. Denn nur ein entspannter Hund reagiert auch im Alltag entspannt.

Hier gilt es unseren Trainern zu danken, die sich stets mit Leidenschaft engagieren und " ihre Schützlinge" intensiv auf möglichst viele Situationen vorbereiten.

Viele Trainingsstunden gehen dabei ins Land...

Am Ende der Prüfung konnte der Richter den Teilnehmern sehr gute bis hervorragende Leistungen bescheinigen.

Tagessieger mit der Traumpunktzahl 150 (mehr geht nicht :)) wurde Annette Herp mit ihrem Bearded Collie Duke -. ein Dreamteam!!

Auch der zweite Platz ging an Annette Herp (VDH Gengenbach e.V.) mit ihrem noch sehr jungen Bearded Collie Chewie!

Der dritte Platz ging an Alexandra Jägle (HSV Altenheim e.V.) mit ihrem Hund Buddy.

Auch die anderen Teilnehmer freuten sich über gute Punktzahlen und die erreichten Ergebnisse. Für einige war es die erste Prüfung überhaupt, die sie mit ihren Hunden absolviert haben. Entsprechend war die Anspannung,aber vor allem am Ende, die Freude über das Erreichte groß.

 

Ein großes Dankeschön geht an Armando Schmidt, der wie immer gewohnt entspannt die Prüfung durchführte und fair und gerecht bewertete.

 

Da konnte man schließlich ganz entspannt die fröhliche Stimmung in geselliger Runde genießen - und sich den ein oder anderen Sekt etc. gönnen.

 

Wir haben uns sehr gefreut, dass zwei Teams von den HF Eichstetten den Weg zu uns gefunden haben um an einigen Trainingseinheiten und schließlich an unserer Prüfung teilzunehmen. Daraus ergibt sich eine schöne Verbundenheit und natürlich auch Überlegungen unserer Vereinsmitglieder doch auch mal beim Training und evtl. bei  Prüfungen im Kaiserstuhl präsent zu sein... 

 

Alles in allem ein richtig schöner Prüfungstag, bei dem sich alle am Ende einen entspannten Abend verdient hatten.

 

 

 

Erfolgreich bei der RO-Kreismeisterschaft in Gengenbach

 

Einmal mehr waren  Vereinsmitglieder beim RO-Kreismeisterschaftsturnier am 22.05.2022 in Gengenbach erfolgreich am Start.

In der Klasse Senior erreichte Ursula Steinmetz mit ihrem Brownie 94 Punkte (Note Vorzüglich)und wurde damit Kreismeisterin. 

Niklas Friedrich belegte den 2. Platz  mit Gwen (92 Punkte und Note Vorzüglich) und Sonja Maier wurde mit Halfa 4. (85 Punkte und Note Sehr Gut).

 

In der Klasse Beginner erhielten Ursula Steinmetz mit Natan (94 Punkte) und Uta Philipp mit Nelly (93 Punkte) die Noten Vorzüglich  und belegten die sehr guten Plätze 12 und 13. Für den jungen Malinoisrüden Natan war es das erste RO-Turnier überhaupt und dann gleich eine so gute Leistung, das lässt auf weitere Erfolge hoffen...

 

In Klasse 1 erreichte Alexandra Jägle mit Holly hervorragende 98 Punkte, holte damit den 1. Platz und wurde ebenfalls Kreismeisterin.

 

In Klasse 2 erreichten Kerstin Baran mit Coco (83 Punkte, Note Sehr Gut) und Ingeborg Litterst-Lorenz mit Merlin (74 Punkte , Note Gut) die Plätze 7 und 8.

 

In Klasse 3 belegte Kerstin Haag mit Fiwie (80 Punkte, Note Sehr Gut) den hervorragenden 2. Platz. 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den guten Ergebnissen und freuen uns natürlich sehr über die Erfolge!

 

 

 

 

 

Erfolgreich beim Landeschampionat Rally Obedience 2022 am 24. April 2022 in Knittlingen.

 

 

 

Nicole Amend konnte sich für die Landesmeisterschaft in Knittlingen qualifizieren und belegte mit ihrer Hündin Maja den 3. Platz in der Klasse 1. Eine hervorragende Leistung!

 

Noch erfolgreicher war Niklas Friedrich, er erreichte stolze 97 Punkte in seiner Klasse und wurde damit

JUGEND-LANDESMEISTER 2022

 

Was für eine stolze Leistung!

 

 

Wir freuen uns sehr über diese sehr guten Leistungen und gratulieren den beiden ganz herzlich!

Erfolgreiches RO- Wochenende in Emmendingen

Unsere Vereinsmitglieder Nicole Amend, Kerstin Baran und Ingeborg Litterst-Lorenz nahmen am 27.03.2022 erfolgreich  an dem RO-Turnier in Emmendingen teil.

Ingeborg erreichte mit ihrem Hund Gwen in der Klasse Senior hervorragende 97 Punkte.

Kerstin Baran mit Coco und Nicole Amend mit Maja erzielten mit 98 bzw. 97 Punkten in der Klasse 1 den 3. bzw. 4. Platz !

 

Ebenfalls  vorzüglich mit 90 Punkten legte Nicole Amend zudem mit Lou die Prüfung in der Klasse 1 ab.

 

Wir gratulieren herzlich zu diesen sehr guten Leistungen und freuen uns mit den Teilnehmern, die unseren Verein so prima vertreten haben.

 

Frühjahrsprüfung am 26.03.2022

Bei besten Wetterverhältnissen fand unsere diesjährige Frühjahrsprüfung statt. Richter Uwe Bächtlin konnte 15 Hunde mit ihren Hundeführern begrüßen. Die Prüflinge waren gemeldet in den Sparten Fährte: 4 Hunde, Begleithundeprüfung (BH): 6 Hunde, IGBH: 2 Hunde und  IPG (Fährte, Unterordnung und Schutzdienst): 3 Hunde. Dazu noch sieben Kandidaten für die Sachprüfung, einer davon aus unserer Jugendgruppe. Ein straffes Programm also.

Begonnen wurde mit der Sachkundeprüfung, die auch alle Teilnehmer erfolgreich bestanden haben.

Danach ging es "auf die Fährte", wo anspruchsvolle Fährten auf die Teams warteten.

Auch die Fährtenprüfung wurden von allen Teilnehmern mit sehr guten Leistungen beendet. Bester Fährtenhund war die Schäferhündin Dixi mit ihrem Hundeführer Richard Schneider vom SV Achern. Das Team erreichte stolze 97 Punkte!

Weiter ging es mit der Unterordnung der Begleithundeprüfungen BH; IGBH und der IGP.

Auch hier wurden überwiegend gute Ergebnisse erzielt. Für drei Teams hat es leider diesmal nicht gereicht.

Nach einer Mittagspause waren dann noch die Disziplinen Verkehrsteil (BH) und Schutzdienst (IPG) zu absolvieren. 

Diese liefen problemlos und erfolgreich ab. Bester Hund in der Disziplin IGP wurde Malinois Hasko vom Grenzturm mit seinem Hundeführer Sven Breitenbach vom HSV Altenheim mit einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 275 Punkten!

Am Ende eines langen Prüfungstages zeigte sich Richter Uwe Bächtlin sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen und dem Prüfungsverlauf.

Die Teilnehmer konnten ihre Ergebnisse, Pokale und Urkunden glücklich in Empfang nehmen.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich!

 

Ein großes Dankeschön an die Fährtenleger Martin Schmitz und Jean-Claude Ostermann, dem Schutzdiensthelfer Markus Oehlke und natürlich an unser bewährtes Thekenteam. 

 

 

 

 

 

Prüfungen 2021

Jugend auf der Erfolgsspur!

 

Nur eine Woche nach seinem Erfolg beim RO-Turnier in Altenheim, zeigte unser Jugendmitglied Niklas Friedrich auch beim RO- Turnier in Muggensturm am 06.11.2021  eine überragende Leistung. Mit 98 Punkten liefen er und sein Rüde Gwen wieder an die Spitze.

Herzlichen Glückwunsch !!! 

Erfolgreiches RO-Kreigruppenturnier     der KG 13

Der Wettergott meinte es gut mit uns und so konnte Richterin Nadine Nille-Heller am frühen Sonntagmorgen 48 Teilnehmer zum großen RO-Turnier begrüßen.

 

Eine freudige, positive Aufregung machte sich breit bevor es dann pünktlich an den Start ging.

 

Begonnen wurde mit der Seniorklasse, in der auch ein Teilnehmer aus der Jugend mit seinem Senior Gwen teilnahm.

Weiter ging es mit den Beginnern, der Klasse 1 und nach der Mittagspause mit Klasse 2 und schließlich Klasse 3. Der gesamte Wettkampf verlief reibungslos und unterhaltsam für Teilnehmer aber auch für die Zuschauer.

Spannend blieb es bis zum Schluß, da keine Zwischenergebnisse bekanntgegeben wurden. So wußte niemand wer am Ende die Nase vorn hatte, denn bei Rally Obedience zählen nicht nur die Punkte sondern auch die Zeit. 

Zur Siegerehrung am Nachmittag warteten  dann alle voller Spannung auf die Ergebnisse und Platzierungen.

 

Zunächst jedoch wurden die beiden ältesten Hunde des Teilnehmerfeldes geehrt. Mit 12 Jahren sind Brownie mit Ursula Steinmetz und Winnie mit Bernd Schubnell immer noch freudig und fleissig bei dieser anspruchvollen Hundesportart dabei. Respekt!!! Sie  bekamen zur Belohnung eine frische Fleischwurst "überreicht", die sie sich  redlich verdient haben und die ihnen hoffentlich gut schmeckt.

 

Nun aber zu den Ergebnissen. (auch wenn es sich um ein Offenes Turnier handelte, seien hier nur die Ergebnisse der Kreisgruppenmitglieder genannt):   

 

Bei den Senioren siegte Sonja Maier (HSV Altenheim) mit Halfa (84 P) und wurde damit RO-Kreisgruppenmeisterin der KG 13, knapp vor Ursula Steinmetz (HSV Altenheim) mit Brownie (84P.) Den 3. Platz belegte Bernd Schubnell (HF Eichstetten)mit Winnie (76P).

 

Jugend : Niklas Friedrich (HSV Altenheim) mit Gwen erreichte hervorragende 94 Punkte! Was für ein tolles Ergebnis!

 

Bei den Beginnern siegte Jessica Lott (VdH Gengenbach) mit Ida( 99 P) vor Tamara Bindner (VdH Gengenbach)mit Abby  (95 P) und Julia Gruber (VdH Gengenbach)  mit Kate (94P.)

 

In Klasse 1 belegte Annette Herp (VdH Gengenbach)mit Winston Platz 1 (100P), vor Kerstin Baran (HSV Schutterwald) mit Coco (98P) und Nicole Amend (HSV Schutterwald)mit Lou (89P).

 

Den 1. Platz in Klasse 2 erreichte Annette Herp (VdH Gengenbach)mit Duke (94P) vor Ingeborg Litterst-Lorenz (HSV Altenheim) mit Merlin (93) und Diana Wiedemann-Kowalke (HF Eichstetten) mit Paco (90P).

 

Siegerin in Klasse 3 und damit  RO- Kreisgruppenmeisterin der KG 13 wurde Diana Wiedemann-Kowalke (HF Eichstetten) mit Venga (91P) vor Kerstin Haag (HSV Schutterwald) mit Fiwie (82P) und Sonja Maier (HSV Altenheim) mit Bluna (62P).

 

Wir gratulieren allen  Siegern, aber auch allen anderen Teilnehmern herzlich zu ihren guten Ergebnissen und freuen uns mit ihnen über die Erfolge!

 

So ein Turniertag ist nur  durchführbar wenn im Hintergrund engagierte Helfer bereitstehen. Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle bedanken: bei allen Helfern , diejenigen, die im Vorfeld alle Vorbereitungen getroffen haben (Formalitäten, IT, Geschenke f.d. Sierehrung etc.), diejenigen die am Turniertag die Aufbauten der einzelnen Parcours, Kontrollen (in Coronazeiten auch die erforderlichen Nachweiskontrollen ), Meldedaten etc. durchgeführt haben und bei dem Bewirtungsteam, das für die reibungslose und gute Verpflegung gesorgt hat! Ein herzliches Dankeschön geht  auch an die zahlreichen Spender der leckeren Kuchen.

Ebenfalls herzlich bedanken möchten wir uns bei den Unternehmen Platinum, Bosch und Schecker GmbH für das großzügige Sponsoring.

DANKESCHÖN!!!

 

 

 

HERBSTPRÜFUNG 2021

 

Am 23. Oktober 2021 fand bei strahlendem Sonnenschein unsere Herbstprüfung statt.

Richter Armando Schmidt konnte 11 Teilnehmer begrüßen und es wurde in den Disziplinen Sachkunde, FPR 1, IFH 1, BH, IGBH 1 und IPO III (Schutzdienst) gestartet.

Die Leistungen der Hundeführer und ihren Hunden stellten den Richter mehr als zufrieden, so dass der Tag für alle erfolgreich verlief und alle mit guten Ergebnissen ihre Prüfung abschlossen. Auch die beiden Sachkunde-Prüflinge bestanden ihren Test mit Bravour.

 

Tagessieger wurde Martin Schmitz mit seiner Schäferhündin Dixi mit 265 Punkten in der Disziplin IPO III. Er konnte zur Belohnung den großen Pokal von unserem 1. Vorstand Uwe Steinmetz entgegennehmen.

 

Der Basis-Pokal wurde an Sven Breitenbach vergeben für seine sehr gute Leistung mit seinem Malinois Rüden Hasko.

 

Wir gratulieren allen Prüflingen sehr herzlich.

 

An dieser Stelle bedanken wir uns auch herzlich bei allen Helfern, vom Fährtenleger, Schutzdiensthelfer bis zu den "Thekendienstlern". Ohne dieses Engagement wären Veranstaltungen, welcher Art auch immer, nicht möglich.

 

 

Erfolgreiches Wochende

 

Unsere Vereinsmitglieder Sonja Maier und Inge Litterst-Lorenz haben am 9. 10. 2021 an dem Rally-Obedience Turnier in Baden-Baden mit großem Erfolg teilgenommen. 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Sonja Maier mit Halfa in der Klasse Senior:

100 Punkte und damit Platz 1

 

mit Bluna in der Klasse 3:

78 Punkte und damit Platz 3

 

Inge Litterst-Lorenz mit Gwen in der Klasse Senior:

98 Punkte und damit Platz 5

 

mit Merlin in der Klasse 2:

96 Punkte und damit Platz 4

 

Wir gratulieren herzlich zu diesen sehr guten Leistungen!!!

 

Da steigt bei allen die Vorfreude auf den 31.10.2021 wenn wir auf heimischen Platz die Kreismeisterschaften austragen dürfen.  

 

KLEINER DACKEL GANZ GROß!!

 

Unser Trainer Matthias Baumann war mit seinem Rauhaardackel Anton vom Elzufer zur Internationalen Begleithundeprüfung in der Schweiz eingeladen. 

Allein das ist schon eine besondere Auszeichnung und ein bleibendes Erlebnis.

Damit nicht genug, belegte das eingespielte Team einen überragenden 4. Platz in dem anspruchsvollen Teilnehmerfeld.

 

Wir freuen uns mit Matthias und gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg !

 

 

  

 

 

Erfolgreicher Prüfungstag beim HSV Altenheim e. V.

 

Bei angenehmen Temperaturen fand am Samstag den 26.06.2021 nach langer Zeit endlich wieder eine Prüfung (Teamtest und BH) beim HSV Altenheim statt.

 

Oliver Blasius bestand mit seinem Hund ZAR die BH (3er von links).

 

Alle Teilnehmer bestanden den Team-Test.

 

Ursel Steinmetz siegte beim Team-Test mit Apanie (146 Punkte) und machte den zweiten Platz mit Brownie ( 144 Punkte).

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zum Erfolg.

Prüfungen 2020

 

Auf Grund der Corona Pandemie, fanden 2020 leider nur wenige Prüfungen statt.

Herbstprüfung unter Corona- Bedinungen:

Am Sonntag den 25.Oktober, fand die Herbstprüfung bei strahlemdem Sonnenschein auf dem Vereinsgelände des HSV-Altenheim statt. Geprüft wurden unter anderem Sachkundenachweis, BH, IGBH1, IGP2, IGP3 und IFH1.

 

Prüfungsleiter an diesem Tag war Uwe Steinmetz, als Leistungsrichter fungierte Herr Armando Schmidt.

Die Sachkundeprüfung bestanden Helga Münchbach und Claudia Gawel.

Eine erfolgreiche Begleithundeprüfung legten Tanja Beinert mit Duck und Partick Berling mit Remington ab.

Erfolgreich in der IBGH1 starteten Gabriele Koch mit Isco (81 Punkte), Waltraud Braun mit Charly (80 Punkte) und Martin Schmitz mit Golf von der Mooreiche (92Punkte).

In der IGP2 erreichte Markus Beinert mit Malik 260 Punkte (95/80/85).

In der IGP3 startete Martin Schmitz mit Dixi von den Trombacher Wölfen und erreichte 258 Punkte (94/82/82).

In der IFH1 erreichte Claude Fuchs mit M'Brando 80 Punkte.

 

Den Tagessieg in der IBGH holte sich Gabriele Koch mit Isco.

Tagesbester in der IGP wurde Markus Beinert mit Malik.

 

Wir danken dem Schutzdiensthelfer Sven Breitenbach und dem Fährtenleger Paul Heinrich.

Ein besonderer Dank gilt allen die zum Gelingen der Veranstaltung unter besonderen Bedingungen und Herausforderungen beigetragen haben.

 

 

Prüfungen in der OG SV Achern:

Einige unserer Vereinsmitgliedern traten am 27. September in der OG SV Achern zur Prüfung an. Prüfer von insgesamt 13 Teilnehmehmern in den Prüfungen BH, IGBH und IGP war F. Reichert. Des schlechten Wetters zum Trotz, war es eine sehr gelungene Prüfung.

Folgende Ergebnisse wurden von unseren Vereinsmitgliedern erreicht:

Gaby hat mit Isco in der IGBH.1  mit 88 Punkten (hohes Gut) den 2.Platz von sechs IGBH Teilnehmern belegt.

Waltraut hat mit Charly in der IGBH.1 mit 84 Punkten (Gut) den 3.Platz  von sechs IGBH Teilnehmern belegt.

Martin hat mit Dixi von den Trombacher Wölfen in der IGP.3 teilgenommen und hat mit gesamt 275 Punkten (A 96/ B 86/ C 93 Punkte) die Note sehr Gut erreicht und den zweiten Platz belegt.

Ebenfalls startete Martin mit Golf von der Mooreiche in der IGP.3 und konnte mit gesamt 281 Punkten (A 98/ B 91/ C 92 Punkte) und ein hohes sehr Gut den 1. Platz belegen und somit den Tagessieg für sich entscheiden.

 

Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern zu diesen tollen Ergebnissen!

Prüfungen 2019

 

 

Herbstprüfung im HSV Altenheim

 

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 20. Oktober die Herbstprüfung im HSV Altenheim statt.

Geprüft wurden unter anderem Sachkundenachweis, BGH 1 und 3, IGP 1 und 3, IFH1, Fährte und StPr.

 

Als Prüfungsleiter fungierte Uwe Steinmetz. Leistungsrichter war an diesem Tag Herr Uwe Bächtlin.

 

Tagesbeste in der BGH 1 wurde Claudia Scheer mit Balu mit 80 Punkten.

Tagesbester in der IGP3 wurde Martin Schmitz mit Dixi und 263 Punkten (92/93/88).

 

In der IGP1 erreichte Markus Beinert mit Malik 242 Punkte (83/78/81).

Manfred Wiegert mit Ivan sowie Nadine Steinmetz mit Paco legten die Prüfung in der BGH1 ab.

Martin Schmitz mit Golf erreichte in der IFH1 93 Punkte.

Claude Fuchs mit Brando erreichte in der Fährte 87 Punkte.

Die Stöberprüfung wurde von Sonja Maier mit Halfa und 93 Punkten abgelegt.

Den Sachkundenachweis bestanden Sylke Steffan, Haron Sekkai, Paul Lehmann und Gudrun Marx.

Fünf Kinder- und Jugendliche haben ebenfalls erfolgreich den Sachkundenachweis bestanden: Fabian Steinmetz, Jessica Schäfer, Letizia de Bortoli, Nils Seidel und Mio Seidel.

 

 

 

 

 

Das Team Martin Schmitz mit Dixi von den Trombacher Wölfen hat am

13.04.2019 beim OG Achern die IGP.3 mit 266 Punkten (A.93 B.85 C.88) den 3. Platz erreicht. Tagessieger wurde Martin Schmitz mit Golf von der Mooreiche ebenfalls in der IGP.3 mit 280 Punkten (A.95 B.93 C.92).

Wir gratulieren zu diesen Erfolgen.

 

 

 

 

Am 07.04 fand unsere Frühjahrsprüfung bei besten Wetter statt. Geprüft wurde Fährte BH und IGBH . Alle Teilnehmer haben mit sehr guten Ergebnissen bestanden, geprüft hat Jörg Jäckel.

 

IFH-2  Martin Schmitz mit Dixi von den Trombacher Wölfen

IFH-V  Reiner Bauert mit Hayka von den Wölfen

IGBH 3 Ursula Steinmetz mit Eyco

IGBH1 Sonja Maier mit Halfa

IGBH1 Claudia Scheer mit Balou

IGBH1 Harald Scheer mit Lenny

IGBH1 Heike Walz mit Anthony

IGBH1 Ursula Steinmetz mit Brownie

BH Sonja Maier mit Bluna

BH Heike Walz mit Boomer

 

 

Wir gratulieren recht herzlich dem Team Martin Schmitz & Dixi von den Trombacher Wölfen

die am 23.03.2019 beim OG Bietigheim Hard

die IFH.1 erfogreich mit 81 Punkten bestanden haben.

 

 

 

 

Prüfungen 2018

Herbstprüfung im HSV Altenheim

Bei mäßigem Wetter fand am 21.10.2018 die Herbstprüfung im HSV Altenheim statt. Geprüft wurden unter anderem Sachkundenachweis, BH, IPO 2.

Als Prüfungsleiter fungierte Uwe Steinmetz (1. Vorsitzender). Leistungsrichter war an diesem Tag Herr Armando Schmidt, der sich sehr freute im HSV als Richter zu sein.

In der IPO 2 erreichte Martin Schmitz mit Dixi 264 Punkte und ein gutes Ergebnis. Die Sportfreunde Nadine Steinmetz mit Paco, Nils Heyn mit Wesley, Waltraud Braun mit Charly, Claudia Scheer mit Balu, Sebastian Singer mit Buddy, Heike Walz mit Anthony und Sandrine Kretz mit Junky bestanden die Begleithundeprüfung (alle HSV Altenheim).

Aus dem HSV Schutterwald bestand Melanie Schott mit Nami und von den Agility Dogs Ortenau Lina Schneider mit Wonka die Begleithundeprüfung.

Den Sachkundenachweis bestanden Nadine Steinmetz, Nils Heyn, Sebastian Singer, Melanie Schott und Renate Brezezinka.

 

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste sorgten Ursula Steinmetz und Sonja Meier.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Schutzdiensthelfer Benjamin Klobucáv, dem Fährtenleger Paul Heinrich und allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Prüfungen 2017

 

 

 

 

Wir gratulieren dem Sportfreund Rainer Bauer und seiner Hündin Hayka von den Wölfen zur bestandenen IPO II beim Boxer Klub Freiburg. Sie erreichten ein Gesamtergebnis von 279a Punkten.

(F: 98, U: 86, SD 95a)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dem Team Sandrine Kretz & Jinay von Kara Sevda gratulieren wir herzlich.

Sie haben am 12.08.2017 beim SV OG-Achern

die BGH1 erfogreich bestanden,

mit 97 Punkte und der Note vorzüglich.

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren recht herzlich dem Team Martin Schmitz & Dabur vom Haus Wittek

die am 21.05.2017 beim SV OG-Achern

die FPR1 erfogreich bestanden haben.

Mit 96 Punkte wurden Sie Tagesbester mit der Note vorzüglich.

 

 

 

 

 

 

 

Zu den guten Ergebnissen gratulieren dem Team

Martin Schmitz & Falco

die am 21.05.2017 beim SV OG-Achern

die IPO1 erfogreich abgelegt haben.

A: 80 Punkte

B: 78 Punkte

C: 87 Punkte

Gesamt 245 Punkte und die Note Gut.

 

 

 

 

 

 

 

Zur bestandenen BH/VT gratulieren wir

dem Team

Heike Ernst und El Lobo vom Vorracher Hof.

 

 

 

 

 

 

 

Am 21.05.2017 legte Martin Meidinger

mit Dirty vom Kastelwald

seine erste Prüfung ab.

Er war in der FPR1 mit 70 Punkten erfolgreich.

 

Hierzu gratulieren wir herzlich.

 

 

 

 

 

Frühjahrsprüfung 14.05.2017

 

Die Sachkunde haben bestanden:

Matthias Baumann

Christine Röder

Ingrid Bayer

Katharina Dutschke

Nicole Struckmann

 

Die BH haben bestanden:

Elvira Gross mit Kleo v. Falkenstock

 

Die BGH1 haben bestanden:

Ursula Steinmetz mit Eyco

Markus Beinert mit Max

Ursula Steinmetz mit Apanie

Heike Ernst mit Dirty vom Kastelwald

Heike Ernst mit Lux

Martin Brenner mit Bella vom Gänsweidsee

 

Die BGH2 haben bestanden:

Tanja Beinert mit Murphy

Simone Kadow mit Ole

 

Die FPR1 haben bestanden:

Martin Schmitz mit Dabur vom Haus Wittek

 

Die SPR1 haben bestanden:

Martin Schmitz mit Rico vom Taubergießen

 

Dank an den 

Prüfungsleiter: Uwe Steinmetzund seinem Helfer Jürgen Krauß

Prüferin: Monika Büche

Helfer Benjamin Klobucàr

und an alle, die in irgendeiner Art und Weise, zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.

 

 

 

 

 

Am 15.04.2017 legte Martin Schmitz

mit Falco

im HSV Lörrach die IPO1 ab.

 

A: 95 Punkte

B: 87 Punkte

C: 87 Punkte

Gesamt 289 Punkte und die Note Gut.

Hierzu gratulieren wir herzlich.

 

Druckversion | Sitemap
© HSV Altenheim