Der HSV Altenheim wünscht allen ein frohes neues Jahr. Das Jahr 2020 war ein sehr schweres Jahr für alle Vereine und wie auch sie dürfen wir aktuell kein Training
anbieten. Wir hoffen, dass wir bald alle wieder gemeinsam trainieren dürfen. Aufgrund der Coronasituation wird bei den zukünftigen Trainingseinheiten auf dem gesamten Gelände des HSV- Altenheim
Mund-Nasen- Schutz Pflicht nach Landesvorgaben bestehen. Bis dahin bleibt bitte alle Gesund, wir würden uns freuen euch hoffentlich bald wieder begrüßen zu dürfen.
Änderungen der Vorstandsschaft
Anfang Oktober legte die Schriftführerin Melanie Zühlsdorf ihr Amt aufgrund eines Umzuges nieder. Das Amt des Schriftführers ist aktuell nicht besetzt. Der zweite
Vorstand Harald Scheer legte aus beruflichen Gründen sein Amt zum 31.12.2020 nieder. Als kommissarischer zweiter Vorstand wurde bis zur nächsten Jahreshauptversammlung Claudia Gawel
berufen.
Herbstprüfung unter Corona- Bedinungen:
Am Sonntag den 25.Oktober, fand die Herbstprüfung bei strahlemdem Sonnenschein auf dem Vereinsgelände des HSV-Altenheim statt. Geprüft
wurden unter anderem Sachkundenachweis, BH, IGBH1, IGP2, IGP3 und IFH1.
Prüfungsleiter an diesem Tag war Uwe Steinmetz, als Leistungsrichter fungierte Herr Armando Schmidt.
Die Sachkundeprüfung bestanden Helga Münchbach und Claudia Gawel.
Eine erfolgreiche Begleithundeprüfung legten Tanja Beinert mit Duck und Partick Berling mit Remington ab.
Erfolgreich in der IBGH1 starteten Gabriele Koch mit Isco (81 Punkte), Waltraud Braun mit Charly (80 Punkte) und Martin Schmitz mit Golf
von der Mooreiche (92Punkte).
In der IGP2 erreichte Markus Beinert mit Malik 260 Punkte (95/80/85).
In der IGP3 startete Martin Schmitz mit Dixi von den Trombacher Wölfen und erreichte 258 Punkte (94/82/82).
In der IFH1 erreichte Claude Fuchs mit M'Brando 80 Punkte.
Den Tagessieg in der IBGH wurde Gabriele Koch mit Isco.
Tagesbester in der IGP wurde Markus Beinert mit Malik.
Wir danken dem Schutzdiensthelfer Sven Breitenbach und dem Fährtenleger Paul Heinrich.
Ein besonderer Dank gilt allen die zum Gelingen der Veranstaltung unter besonderen Bedinungen und Herausforderungen beigetragen
haben.
Prüfungen
in der OG SV Achern:
Einige unserer
Vereinsmitgliedern traten am 27. September in der OG SV Achern zur Prüfung an. Prüfer von insgesamt 13 Teilnehmehmern in den Prüfungen BH, IGBH und IGP war F. Reichert. Des schlechten Wetters zum
trotz, war es eine sehr gelungene Prüfung.
Folgende Ergebnisse wurden von unseren Vereinsmitgliedern erreicht:
Gaby hat mit Isco
in der IGBH.1 mit 88 Punkten (hohes Gut) den 2.Platz von sechs IGBH Teilnehmern belegt.
Waltraut hat mit
Charly in der IGBH.1 mit 84 Punkten (Gut) den 3.Platz von sechs IGBH Teilnehmern belegt.
Martin hat mit
Dixi von den Trombacher Wölfen in der IGP.3 teilgenommen und hat mit gesamt 275 Punkten (A 96/ B 86/ C 93 Punkte) die Note sehr Gut erreicht und den zweiten Platz
belegt.
Ebenfalls startete
Martin mit Golf von der Mooreiche in der IGP.3 und konnte mit gesamt 281 Punkten (A 98/ B 91/ C 92 Punkte) und ein hohes sehr Gut den 1. Platz belegen und somit den Tagessieg für sich
entscheiden.
Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern zu diesen tollen Ergebnissen!
Sand für den HSV- Altenheim:
Der HSV- Altenheim bedankt sich bei der Firma UHL für die großzügige Sandspende! Der Sand wird für die Einebnung des Platzes benötigt, damit das Training auf einem
hohen Niveau weiter geführt werden kann!
IGP Seminar
Am Sonntag den 5. Juli fand ein IGP- Seminar beim HSV- Altenheim statt. Bei bestem Wetter führte Armando Schmidt ein intensiv Seminar in
den Sparten B und C durch. Hierbei steht die Sparte B für die Unterordnung und C für den Schutzdienst. Alle Teilnehmer ob mit oder ohne Hund waren mit viel Motivation dabei und konnten viel
lernen.
Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Ein großer Dank geht an alle Helfer und an Armando Schmidt, ohne euch hätte dieses tolle
Seminar unter den erschwerten Bedingungen nicht statt finden können!
Nachruf:
Mit Bedauern haben wir von dem Tod unserem langjährigen HSV- Mitglied Werner Wälde erfahren. Werner ist nach langer schwerer Krankheit im
Alter von 67 Jahren verstorben. Er war ein sehr geschätztes Mitglied in unserem Verein. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und Freunden. Wir werden dich nicht vergessen.
Nachtwanderung
Am Samstag den 01. Februar fand die erste Nachwanderung statt. Mit tatkräftiger Unterstützung des befreundeten Vereins den „Aldener
Wohrrets-Geischter“, konnte eine sehr gelungene Tour organisiert werden.
Auf der mit Fackeln markierten Strecke, wurden verschiedene Stationen für Hund und Mensch angeboten. So konnte man durch
Flatterbändern laufen, es wurden verschiedene Geräusche dar geboten und das Highlight der Strecke war eine Puppe welche vom Baum fallen gelassen wurde.
Trotz schlechter Wetterbedingungen nahmen mehr als 15 Hund- Mensch- Teams mit großer Freude an der ersten Nachtwanderung teil. Nach der
Wanderung konnte man den Abend bei Aldner- Bollesupp oder einem Bratwurst im Vereinsheim ausklingen lassen.
Wir möchten uns ganz Herzlich bei den „Aldener Wohrrets-Geischter“ als grandiose Akteure bedanken , ohne euch wäre dieser tolle Abend
nicht möglich gewesen!
Tag der offenen HundehütteVerschiedene Zeitungsartikel über unser Fest
Zeitungsartikel.pdf PDF-Dokument [107.0 KB]
GAS Schulung im
HSV Altenheim
Am 26. und 27.01.2019 fand der zweite Teil der GAS Schulung (GrundAusbildungsSchein) statt. Vom HSV nahmen 4 Mitglieder teil. Sonja Maier, Nadine Steinmetz, Rainer Bauert und Jasmin Reuter. Wir
gratulieren allen zur bestandenen Prüfung und wünschen euch viel Spaß und Erfolg als zukünftige Hundetrainer.
Erfolgreiche Prüfung
Wir gratulieren recht herzlich dem Team Martin Schmitz & Dixi von den Trombacher Wölfen
die am 23.03.2019 beim OG Bietigheim Hard
die IFH.1 erfogreich mit 81 Punkten bestanden haben.
Arbeitseinsatz auf dem Hundeplatz
Am Samstag den 30.03.2019 fand unser erster Arbeitseinsatz auf dem Hundeplatz statt. Hierbei wurde das Trainingsgelände aus dem
Winterschlaf geholt. Auch unser Vereinsheim erstrahlt in neuen glanz. Unser neuer Getränkekühlschrank konnte seinen neuen Platz einnehmen.
Rally Obedience Seminar
Am 31.03 wurde bei uns wieder ein RO Seminar für Beginner mit Bernd Schubnell abgehalten. Nach theoretischer Einführung ging es gleich auf
den Platz. Hund und Hundeführer konnten viele Aufgaben bewältigen und viel Neues dazu lernen.
Das Seminar war gut besucht, alle Teilnehmer nahmen viele gute Tipps und Informationen mit nach Hause. In diesem Zusammenhang nochmal
besten Dank an Bernd.
Scheine für Vereine
Am Donnerstag den 04. April war es soweit! Der erste Vorstand konnte den Gewinn in Höhe von 500€ von den Volksbanken in der Ortenau und Hitradio OHR entgegen
nehmen.
Maibaum stellen 2019
Auch in diesem Jahr wurde traditionell am 30.04 unser Maibaum aufgestellt. Vereinsmitglieder und Gäste halfen den Baum
zu schmücken und aufzustellen.
Unser Vereinsmitglied Martin Schmitz startete am 13.04.2019 mit Dixi von den Trombacher Wölfen und mit Golf von der Mooreiche beim OG Achern und erreichte in der IGP.3 sehr gute Ergebnisse.
Dixi von den Trombacher
Wölfen: 266 Punkte (A.93 B.85 C.88), 3.Platz
Golf von der Mooreiche: 280 Punkte (A.95 B.93 C.92), Tagessieger.
Unser Vereinsmitglied Rainer Bauert startete am 01.05.2019 mit Hayka von den Wölfen beim Boxerclub in Freiburg und erreichte in der Sparte
IGP 3 ein sehr gutes Ergebnis.
Fährte 80 P
UO 87P
Schutzdienst 96P
Am 11.05.2019 fand unsere erste Krimitour statt. Hund und Hundeführer durften ermitteln und Verdächtige finden. Auf der Wanderung galt es an verschiedenen Stationen
Aufgaben zu bewältigen. An der ersten Station waren Dosen versteckt, welche durch die Hunde aufgespürt wurdensuchen . In den Dosen waren Buchstaben versteckt, aus dem Buchstabensalat resultierter ein
wichtiger Hinweis, um später den Täter zu überführen. Es gab noch viele Stationen, an denen die Hunde und Hundeführer Aufgaben zu erfüllen hatten. Die Tour fand sehr großen Zuspruch und es ist
geplant sie im Herbst zu wiederholen.
Am 12.05 starteten einige Mitglieder vom HSV Altenheim in Herbolzheim beim RO Turnier. Nicole, Sonja und Ursula haben mit ihren Hunden super Leistungen
erziehlt.
Herbstprüfung im HSV Altenheim
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 20. Oktober die Herbstprüfung im HSV Altenheim statt.
Geprüft wurden unter anderem Sachkundenachweis, BGH 1 und 3, IGP 1 und 3, IFH1, Fährte und StPr. .
Als Prüfungsleiter fungierte Uwe Steinmetz. Leistungsrichter war an diesem Tag Herr Uwe Bächtlin.
Tagesbeste in der BGH 1 wurde Claudia Scheer mit Balu mit 80 Punkten.
Tagesbester in der IGP3 wurde Martin Schmitz mit Dixi und 263 Punkten (92/93/88).
In der IGP1 erreichte Markus Beinert mit Malik 242 Punkte (83/78/81).
Manfred Wiegert mit Ivan sowie Nadine Steinmetz mit Paco legten die Prüfung in der BGH1 ab.
Martin Schmitz mit Golf erreichte in der IFH1 93 Punkte.
Cloude Fuchs mit Brando erreichte in der Fährte 87 Punkte.
Die Stöberprüfung wurde von Sonja Maier mit Halfa und 93 Punkten abgelegt.
Den Sachkundenachweis bestanden Sylke Steffan, Haron Sekkai, Paul Lehmann und Gudrun Marx.
Fünf Kinder- und Jugendliche haben ebenfalls erfolgreich den Sachkundenachweis bestanden: Fabian Steinmetz, Jessica Schäfer, Letizia de Bortoli, Nils Seidel und Mio
Seidel.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Schutzdiensthelfer Cedric Des Bonnes und dem Fährtenleger Paul Heinrich und allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen
haben.
2. Krimitour vom HSV Altenheim
Am Samstag den 30. November war es endlich wieder so weit. Die zweite Krimitour vom HSV
Altenheim startete. Insgesamt nahmen 11 Hunde mit ihren Besitzern teil. Bei dieser Tour ging es darum einen fiktiven Mord zu lösen und somit den Mörder zu überführen. Auf einer Strecke von 2,5 km
mussten die Hunde- mit ihren Hundeführern an verschiedenen Stationen knifflige Aufgaben lösen um so an Hinweise für die Aufklärung zu gelangen. Am Ende der Tour gelang es der Gruppe gemeinsam
den Mörder zu überführen. Zum Ausklang ging es anschließend zurück ins Vereinsheim und bei einem Glas Sekt wurde fleißig über den Fall erzählt.
Jahresabschluss der Fun Gruppe
Am Dienstag den 3. Dezember verbrachte die Fun Gruppe den Jahresabschluss auf dem Offenburger Weinachtsmarkt. Bei Glühwein und besinnlicher Stimmung, ließen es sich die Hunde und Frauchen/
Herrchen richtig gut gehen. Wir freuen uns schon auf das neue Jahr mit vielen Aktivitäten rund um Alltagstauglichkeit und Fun.
Jahresabschluss des HSV- Altenheim
Am Samstag den 14. Dezember fand der Jahresabschluss des Hundesportvereins Altenheim statt. Bei trockenem Wetter eröffnete die Kinder- und
Jugendgruppe mit einer Vorführung den Tag. Mit viel Applaus begleitet zeigten die Kinder- und Jugendlichen mit den Hunden nicht nur die Grundkommandos wie Sitz und Platz, sondern ließen sie auch
durch Tunnel und über Hürden laufen. Beim krönenden Abschluss dieser sehr gelungenen Vorführung führten die Hunde persönliche Kunststücke wie Slalom durch die Beine und Männchen vor.
Im Anschluss begann das Spaß- Turnier, dieses konnte von jedem Hundeführer mit Hund durchgeführt werden. Hierbei war ein Parcours unter
anderem aus Tunnel, Slalom und Schildern aufgebaut. Der Ansturm auf diesen Parcours war so groß, dass das Turnier bis in die Abendstunden lief.
Für das leibliche Wohl wurde auch an diesem Tag bestens gesorgt. Ein besonderes Highlight war, der Verkaufstand der Kinder- und Jugendgruppe
mit selbst gebastelten Spielzeug und Kekse für die Hunde. Dieser Stand war in den Abendstunden sogar ausverkauft.
1. Rally Obidience Turnier war ein voller Erfolg
Bei herrlichem Sonnenschein fand am 04.11.2018 das 1. Rally Obidience Turnier auf dem Gelände des HSV Altenheim e. V.
statt.
50 Teilnehmer/in erzielten in den Klassen Senior, Beginner Klasse 1, 2, 3 sehr gute Ergebnisse.
Senioren:
1. Platz Bernd Schubnell mit Winni 88 Punkte und ein SG
Klasse 3:
1. Platz Hans-Jürgen Krauss mit Mira 95 Punkte und ein V
2. Platz Daniela Novak mit Pepper 93 Punkte und ein V
3. Platz Isolde Mennecke mit Lilly 90 Punkte und ein V
Klasse 2:
1. Platz Dominique Kruwinnus mit Rainbow 100 Punkte und ein V
2. Platz Daniela Novak mit Ivy 99 Punkte und ein V
3. Platz Dominique Kruwinnus mit Fay 94 Punkte und ein V
Klasse 1:
1. Platz Julia Hug mit Annie 100 Punkte und ein V in 1:50,81
2. Platz Sonja Maier mit Halfa 100 Punkte und ein V in 1:51,06
3. Platz Jürgen Hellgoth mit Dylan 100 Punkte und ein V in 2:02,03
Beginner:
1. Platz Klaus Ziegler mit Manfred 100 Punkte und ein V in 1:23,69
2. Platz Kathleen Hennings mit Angie 100 Punkte und ein V in 1:24,72
3. Platz Sandra Zysset mit Henna 99 Punkte und ein V
Besonderen Dank gilt der Prüferin Manuela Röder die einen tollen Job gemacht hat und Hunde und Herrchen/Frauchen fair bewertete.
Ein großes Lob und Dank allen Helfern, ob auf dem Platz, in der Küche, hinter dem Tresen oder im Hintergrund. Ohne euch
wären solche Veranstaltungen nicht möglich.
Urlaub mal anders
Sommer, Sonne, Erholung ... und natürlich ein Rally Obedience Turnier.
HSV Mitglied Ursel Steinmetz hat mit ihren 3 Hunden Apanie, Brownie und Eyco bei den Mecklenburger Schnauzen erfolgreich am RO-Turnier teilgenommen. In der Beginner
Klasse erreichte sie mit Apanie ein sehr gut. In der Klasse 1 erzielte sie mit Brownie eine gute Platzierung und mit Eyco wurde sie Sieger der Klasse. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und danken den
Mecklenburger Schnauzen für ein rundum gelungenes Turnier.
Kleiner "Mann" ganz groß
Anton vom Elzufer zeigt wie es geht
Am 07.07.2018 überzeugte Anton vom Elzufer auf ganzer Linie.
Bei der DTK Gruppe Südbaden in Linx erzielten der Hundesportfreund Matthias Baumann mit seinem Dackel Anton vom Elzufer in der BHP G hervorragende Ergebnisse. Geprüft
wurden die Bereiche Wasserfreude, Gehorsam, Unterordnung und Führersuche.
Mit einer Punktezahl von 212 erzielten sie ein vorzüglich und wurden Tagessieger.
Wir gratulieren dem Hundesportfreund zu diesem hervorragenden Ergebnis.
HSV Mitglied siegt erfolgreich beim Rally-Obidience Tunier
Beim Tunier in Friedrichstal (Karlsruhe) am 12.05.2018 siegten Sonja Maier und ihrer Hündin Halfa überragend. Das Team
erreichte 100 Punkte. Wir gratulieren zu dieser grandiosen Leistung.
Mitglieder des HSV Altenheim versetzen Berge
Bei strahlendem Sonnenschein war ein kurzfristiger Arbeitseinsatz auf dem Gelände des HSV Altenheim e. V.
Die Firma Uhl aus Neuried spendete dem Verein Tonnen von Split und Sand um Parkplatz und Trainingsgelände wieder auf
vordermann zu bringen. Mit schwerem Gerät (für unsere Männer) und Schubkarre und Schaufeln wurde das Material tatkräftig verteielt.
Wir danken der Firma Uhl für die Spende und allen Helfern die sich die Zeit genommen haben uns zu unterstützen.
Frühjahrsprüfung im HSV Altenheim
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 08.04.2018 die Frühjahrsprüfung im HSV Altenheim statt.
Geprüft wurden unter anderem Sachkundenachweis, BH, BGH 1 und 2, IPO 1 und 3.
Als Prüfungsleiter fungierte Jürgen Krauß (Trainer für Basis). Leistungsrichterin war an diesem Tag Frau Monika Büche, die
sich sehr freute im HSV als Richterin zu sein.
Tagesbester in der BGH 1 wurde Markus Beinert mit Malik von Baden und überragenden 92 Punkten.
In der BGH 2 erreichte Ursel Steinmetz mit Eyco 82 Punkte und ein gutes Ergebnis.
In der IPO 1 erreichte Rainer Bauert mit Hayka von den Wölfen 264 Punkte und ein gutes Ergebnis.
Die Sportfreunde Gabriele Koch mit Isco, Martin Schmitz mit Dixi und Bernhard Schneider mit Vito van Helsing von der Steinteichmühle bestanden die Begleithundeprüfung.
Den Sachkundenachweis bestand Waltraud Braun mit 0 Fehlerpunkten.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste sorgten Claudia und Harald Scheer.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Schutzdiensthelfer Benjamin Klobucáv, dem Fährtenleger Paul Heinrich und allen die zum
Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Erfolgreiches Rally-Obedience Tunier
Am Wochenende 24/25.03.2018 haben Ursel Steinmetz und Sonja Maier erfolgreich am Tunier in Gamshurst teilgenommen. Sonja Maier erreichte mit Bluna 94 Punkte und mit
Halfa 89 Punkte. Ursel Steinmetz erreichte mit Brownie 79 Punkte und mit Eyco 74 Punkte. Wir gratulieren zu diesem erfolgreichen Tunier.
Erfolgreiches Rally-Obedience Seminar im HSV Altenheim
Am 18.02.2017 fand das erste Seminar für Rally-Obedience im HSV-Altenheim statt. Unter der Leitung von Bernd Schubnell stellten sich 8
Teams den neuen Herausforderungen. Diese neue Sportart findet immer mehr Beliebtheit unter den Hundefreunden. Es ist eine Sportart an dem jeder Hund und jedes Herrchen/Frauchen teilnehmen
kann.
Ab dem 16.03.2018 findet das Training zu dieser Sportart im HSV Altenheim immer freitags ab 18:00 Uhr statt. Mit den ausgebildeten
Trainerinnen Ursel Steinmetz und Sonja Maier wollen auch wir in dieser Trendsportart voll durchstarten.
Jahresabschluss 2017
mit Prüfung nach dem Augsburger Modell
Am 16.12.2017 fand der Jahresabschluss des HSV Altenheim auf dem Trainingsgelände statt. Wie auch im letzten
Jahr fand eine Prüfung für jedermann statt. Viele Mitglieder haben die Möglichkeit genutzt in lockerer Atmosphäre ihr bis dahin Erlerntes zu testen.
Der Abend ging, in geselliger Runde, mit leckeren vom Grill gemütlich zu Ende.
Wir freuen uns, euch auch im neuen Jahr auf dem Gelände begrüßen zu dürfen und wünschen allen Mitgliedern,
Gönnern und Freunden des Hundesports eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Herbstprüfung am 29.10.2017
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Herbstprüfung im HSV Altenheim statt.
Geprüft wurden unter anderem Sachkundenachweis, BH, BGH 1 und 2 und IPO 3.
Als Prüfungsleiter fungierte Uwe Steinmetz (1. Vorsitzender). Leistungsrichter war Herr Stefan Lasch, der streng aber fair
wertete.
Tagesbester in der BGH 1 wurde Martin Schmitz mit Dabur vom Haus Wittek und 89 Punkten, knapp dahinter Markus Beinert mit
Max.
In der BGH 2 hatte Heike Blust mit Tia und 90 Punkten die Nase vorne, gefolgt von Tanja Beinert mit Ole.
In der IPO 3 erreichte Dieter Hirt mit Orcan vom Erdbeerlord 270 Punkte und ein sehr gutes Ergebnis.
Der Sportfreund Rainer Bauer bestand mit seiner Schäferhündin Hayka von den Wölfen die Begleithundeprüfung.
Den Sachkundenachweis bestanden Claudia Ruben und Alexander Kölmel.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste sorgten Claudia und Harald Scheer.
Wir möchten in dem Zusammenhang noch einmal gratulieren:
Zum Sachkundenachweis:
Claudia Ruben und Alexander Kölmel
Zur BH:
Rainer Bauert mit Hayka von den Wölfen
Zur BGH1:
Martin Schmitz mit Dabur vom Haus Wittek
Markus Beinert mit Max
Heike Blust mit Paige
Martin Brenner mit Bo vom Gänseweidsee
Zur BGH2:
Heike Blust mit Tia
Tanja Beinert mit Ole
Zur IPO3:
Dieter Hirt mit Orcan vom Erdbeerlord
Ein besonderer Dank gilt auch dem Schutzdiensthelfer, dem Fährtenleger und allen die zum Gelingen der Veranstaltung
beigetragen haben.
50jähriges Jubiläum des HSV Altenheim e. V.
Am 18.06.2017 fand auf dem Trainingsgelände des HSV Altenheim das Jubiläumsfest zum 50jährigen Bestehen des Vereins statt.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen Mitglieder, Freunde des Vereins und Gäste zahlreiche Vorführungen und Atraktionen.
Als besondere Ehrengäste dürften wir Paul Heinrich und Kurt Rinkel begrüßen. Sie und weitere Freunde des Hundesport ruften am 18.06.1967
den Verein ins Leben. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten damals Emil Berndt, Wilfried Etzler, Dieter Gruninger, Willi König, Dieter Rinkel, Günter Schweinfurth, Edi und
Helmut Sterner, Günter Bonset, Günter Gerhard, Paul Heinrich, Klaus Mau, Kurt Rinkel und Heinz Stendke.
Besonders haben wir uns darüber gefreut, Herrn J. Strohsack, als Vertreter der Gemeinde auf dem Festgelände
begrüßen zu dürfen.
Er überbrachte Glüchwünsche und Grüße im Namen der Gemeinde und bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit
über all die Jahre.
Auch das Hunderennen fand große Begeisterung. Tagessiegerin wurde Sandrine Kretz mit Junky und eine Zeit von
4,23 Sekunden.
Als weitere Atraktionen fanden Vorführungen der Welpengruppe, Junghundegruppe und der Begleithundegruppe
statt, diese wurden geleitet und erläuter von Jürgen Krauß.
Die DRK Rettungshundestaffel Offenburg zeigte unter der Leitung von Ingrid Baier und Katharina Dutschke
einen Ausschnitt aus ihrem Übungs- und Trainingsprogramm.
Im Anschluß stellte Doris Hegart vom Sennenhundverein Ortenau verschiedene Zughunde vor.
Selbstverständlich durfte die IPO Gruppe nicht fehlen. Unter der Leitung von Martin Schmitz zeigten die
Hundeführer und ihre vierbeinigen Kamaraden was zur Hundeschutzausbildung gehört.
Musikalisch wurde das Fest vom Musik- und Trachtenverein Altenheim umrahmt.
Für das leibliche Wohl gab es leckeres vom Grill, sowie orginal elsäsischen Flammkuchen.
Um das Fest auch auf Bildern festzuhalten war die Tierfotografin Petra Lieblich vor Ort.
Frühjahrsprüfung am 14.05.2017
Bei überwiegend schönem Wetter fand am 14.05.2017 die Frühjahrsprüfung des HSV Altenheim statt.
Geprüft wurden unter anderem Sachkundenachweis, BH, BGH 1 und 2, FPR 1 und SPR 1.
Als Prüfungsleiter fungierten Uwe Steinmetz (1. Vorsitzender) und Jürgen Krauß (Übungsleiter). Leistungsrichterin war Frau
Monika Büche aus Lörrach, die mit der Organisation und Durchführung der Prüfung, sowie den gezeigten Leistungen sehr zufrieden war.
Tagesbeste in der BGH 1 wurde Ursula Steinmetz mit Eyco und 89 Punkten, knapp dahinter Markus Beinert mit Max und 88
Punkten.
In der BGH 2 hatte Tanja Beinert mit Murphy und 87 Punkten die Nase vorne, gefolgt von Simone Kadow mit Ole und 85
Punkten.
Bei der FPR 1 erreichte Martin Schmitz mit Dabur vom Haus Wittek 71 Punkte und in der
SPR 1 erreichte Martin Schmitz mit Rico vom Taubergießen 78 Punkte.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste sorgten Claudia und Harald Scheer.
Wir möchten in dem Zusammenhang noch einmal gratulieren:
Zum Sachkundenachweis:
Matthias Baumann, Christine Röder, Ingrid Bayer, Katharina Dutschke und Nicole Struckmann
Zur BH:
Elvira Gross mit Kleo vom Falkenstock
Zur BGH1:
Ursula Steinmetz mit Eyco (89 Punkte)
Markus Beinert mit Max (88 Punkte)
Ursula Steinmetz mit Apanie (84 Punkte)
Heike Ernst mit Dirty vom Kastelwald (82 Punkte)
Heike Ernst mit Lux (77 Punkte)
Martin Brenner mit Bella vom Gänseweidsee (66 Punkten)
Zur BGH2:
Tanja Beinert mit Murphy (87 Punkte)
Simone Kadow mit Ole (85 Punkte)
Zur FPR1:
Martin Schmitz mit Dabur vom Haus Wittek (71 Punkte)
Zur SPR1:
Martin Schmitz mit Rico vom Taubergießen (78 Punkte)
Maibaum stellen am 30.04.2017
Bei herrlichem Wetter fand auch in diesem Jahr das tratitionelle Maibaum stellen des HSV Altenheim statt. Viele helfende
Hände sorgten dafür das der Maibaum in seiner ganzen Pracht und Schönheit über dem Trainingsgelände erstrahlen konnte. Der Baum erreichte eine stattliche Größe, so das man ihm selbst vom Dorf aus
sehen konnte.
Nach getaner Arbeit gab es ein gemütliches beisammensein am Lagerfeuer mit leckerem vom Grill.
Zuchtzulassungsveranstaltung des Pinscher und Schnauzerklubs OG Offenburg
Am Sonntag, dem 19.02 fand im HSV Altenheim die Zuchtzulassungsveranstaltung der Landesgruppe Baden des Pinscher und
Schnauzerklubs OG Offenburg statt. Es traten 12 Hunde an.
Prüfungsbestandteile waren Unterordnung, Verhalten der Hunde gegenüber Menschen und anderen Hunden, auch das Verhalten im Straßenverkehr wurde geprüft. Außerdem wurden die Hunde vermessen und
ihr Gesamtaussehen beurteilt..
Im Vereinsheim des HSV Altenheim konnten sich alle Teilnehmer und Freunde bei Schnitzel und Pommes oder Kaffee und Kuchen stärken. Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag , sogar das Wetter spielte
mit.
Wir möchten in dem Zusammenhang noch einmal gratulieren:
Tatjana Bauer mit Xanthras vom Hatzbachtal
Gerhard Weilbacher und Ursula Römer- Goos mit Easy Rider von der Talmühle
Susanne Philipp mit Abby vom Werahof
Wilfried Wasielewski mit Cobra vom Schwarzwaldtal
Jasmin und Rolf Reuter mit Gena von der Geistermühle und Chiara von der Jasmin
Marina Rieger mit Fara Diva vom Ehrenmal
Birgit Heß mit Nala vom Rohrteich
Hans Lange mit Kaline von den kleinen Strolchen
Melanie Schauberger Gena von den Silberzwergen
Melanie von Flandern mit Sir Snoop Dogg vom Gutspark
Cornelia Raßler mit Bäretriewer“s Imuna
GAS- Schulung
Zusammen mit dem HSV Eichstetten war der HSV Altenheim Gastgeber der GAS- Schulung (Trainer Grundausbilderschein) vom
SWHV.
Am 28. und 29.01.2017 waren alle 42 Teilnehmer der Kreisgruppe 13 in Altenheim zu Gast. Die Teilnehmer erhielten Einblicke
in die Grundausbildung der Hunde. Aber auch Erste Hilfe am Hund und die Struktur der Verbände wurden erklärt. Obedience, Agility, THS, IPO, Flyball und Rally Obedience wurden erläutert.
Am 29.01.2017 war die Abschlussprüfung, bei der alle Teilnehmer bestanden haben. Die Ergebnisse der Prüfung wurden am
Freitag den 03.02.2017 bekannt gegeben.
Vom HSV Altenheim waren Heike Ernst, Ursula Steinmetz, Harald Scheer und Uwe Steinmetz dabei.
Wir Gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern!
Jahresabschluss/Augsburger Modell
Am 03 Dezember 2016 fand die Jahresabschlussprüfung für alle aus den
Basisgruppen statt. Die Prüfung bei der die Hundeführerinnen und Hundeführer ihr erlerntes Können zeigen konnten, wurde nach dem Augsburger Modell gerichtet. Martin Schmitz richtete mit Jürgen
Krauss die vorgeschriebenen Aufgaben auf dem Platz sowie auch im Verkehrsteil. Nach der erfolgreichen Teilnahme erhielten alle eine Urkunde und einen Pokal.
Es war ein gelungener Jahresabschluss und wir freuen uns alle Euch zu den Übungszeiten im Neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Vielen Dank für's Mitmachen, Euer Vertrauen und den Spaß, den wir mit Euch hatten und
weiterhin haben werden.
Herbstprüfung
Neuried-Altenheim 27.11.16.
Bei der Herbstprüfung des Hundesportvereins Altenheim, die am Sonntag stattfand, zeigte sich Leistungsrichter Jörg Jäckle, mit unserer
vollen sehr gut organisierten Prüfung und den Leistungen der Hunde und Hundeführer zufrieden.
Es waren insgesamt 17 Teilnehmer und 12 Hunde, davon machten 7 Teilnehmer erfolgreich ihren Sachkundenachweis. Tagessieger in der
IPO1 wurde Siegfried Heitzmann mit Quitte vom Heidebären, von 3 Teams die Starteten. Ralf Scheuermann mit Rico vom Taubergießen sowie auch Heike Ernst mit Lux wurden in
C disqualifiziert.
In der FPR 3 als einziger startete Stephan Leix mit seinem Hund Glen der seine letzte Prüfung hervorragend absolvierte und nun seinen
Ruhestand mit 13 1/2 Jahren stolz genießen darf.
Bei der Begleithundeprüfung gingen 9 Teams an den Start, 2 haben es leider nicht geschafft. Heike Ernst mit Dirty vom Kastelwald
lieferten die beste BH/VT an diesem Tag ab.
Die Siegerehrung nahm der 1. Vorsitzende Uwe Steinmetz, vor.
Er dankte Leistungsrichter Jörg Jäckle, Prüfungsleiter Martin Schmitz , allen Teilnehmern,dem Figuranten Benjamin, unserem Fährtenleger Paul Heinrich, sowie allen die in irgendeiner Form
zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
Eignungstest zum Rettungshund
Am Sonntag den 25.09 fand vom DRK Offenburg der Eignungstest zum Rettungshund statt. 16 Hunde aus ganz Südbaden, davon 7 aus
Offenburg.
Es werden bei verschiedenen Übungen von den Prüfern auf drei Nervenstärken geachtet und wie die Bindung des Hundes zu seinem Herrchen bzw.
Frauchen ist. Arbeiten die beiden als Team zusammen oder ist der Hund ein „Einzelkämpfer“ und interessiert sich für alles, nur nicht seinen „direkten Vorgesetzten“ !?
Die Rettungshundestaffel Offenburg und wir freuen uns sehr, dass alle Teams
bestanden haben. Aber ganz besonders alle 7 Hund-Mensch-Teams aus Offenburg an diesem Sonntag die Prüfung bestanden haben und somit die erste Hürde in Richtung Ausbildung zum Rettungshundeteam
gemeistert zu haben.
Maibaumstellen am 30.04
Es war zwar kalt aber ein super Wetter für das, dass es eigentlich Regnen sollte.
Unser Training fand vor dem Maibaumstellen statt und war wie immer gut besucht.
Während dem Trainings haben unsere tatkräftigen Helfer die Bändel für den Maibaum gebunden, alles vorbereitet
zum stellen des Baumes und unsere Küche hat fürs leibliche Wohl gesorgt, so dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.
Es war ein sehr schönes Fest, bei dem wir uns alle Bedanken wollen die geholfen und mit gefeiert haben. Wir
freuen uns schon auf´s nächste Fest, mit euch!
Erfolgreiche Rettungshunde-Teams in Altenheim
Offenburg/Altenheim. Sechs Rettungshunde-Teams aus Freudenstadt, Emmendingen, Villingen-Schwenningen und Offenburg sind nun nach
bestandener Prüfung einsatzbereit, um nach vermissten Personen zu suchen. Ausrichter eines langen Prüfungstages war die DRK-Rettungshundestaffel Offenburg in bewährter Zusammenarbeit mit dem
Hundesportverein Altenheim. Mit Hans Bracher und Gudrun Kaiser, begleitet von drei Prüfungsanwärterinnen, konnte Prüfungsleiterin Ingrid Bayer stellvertretend für die DRK-Rettungshunde-Staffel
Offenburg am Sonntag ein erfahrenes Prüferteam begrüßen.
Verlangt waren bei der anspruchsvollen Prüfung neben theoretischen Kenntnissen, eine
Verweisanzeige und eine blitzsaubere Unterordnung, bevor es abschließend in einem Waldstück auf die Suche nach zwei "vermissten" Personen ging. Zusätzliche Bestandteile der Flächensuche
waren dabei neben dem Auffinden der Versteckpersonen Kenntnisse in Funk, Kartenkunde und Erste Hilfe.
Zu den erfolgreichen Teams gehörten am Ende des Tages auch Marie-France Mühlschlegel mit
Golden-Retriever-Hündin Lizenn sowie Petra Liebich mit Golden-Retriever-Hündin Baily von der DRK-Rettungshunde-Staffel Offenburg.
Zahlreiche Helfer um den neuen Vorstand des Altenheimer Hundesport-Vereins, Uwe
Steinmetz, kümmerten sich tagsüber vorbildlich um das leibliche Wohl der Gäste. Wind und Kälte trotzend sorgten viele Hundefreunde vom DRK und Maltesern in ehrenamtlichem Einsatz für einen
reibungslosen Ablauf eines rundum gelungenen Tages. Glücklich und erleichtert nahmen die erfolgreichen Teams im Vereinsheim ihre Urkunden in Empfang. Bei leckerem Steak, Merguez und Grillwurst
mit Salat ließ man einen langen, spannenden und ereignisreichen Sonntag ausklingen.
Generalversammlung 20.02.2016
In dem
diesjährigen Bericht der Vorstandschaft konnten wir auf ein ruhiges Vereinsjahr 2015 zurückblicken. Neben der Organisation und Durchführung der Frühjahres- und Herbstprüfung, hat auch wieder die
Rettungshundestaffel des DRK OG ihre Flächenhundeprüfung im Februar und im September sowie den Eignungstest zum Rettungshund bei uns veranstaltet. Auch die neue Sparte Agility, die wir dank Günter
Konrad seit dem letzten Halbjahr begrüßen dürfen hat sich schon mit einem Hallentunier im Reitverein aktiv und positiv in unseren Verein eingelebt. Unerfreulicher dieses Jahr war, das unsere
Veranstaltungen leider weniger besucht waren und der Einbruch in das Vereinsheim.
Kassiererin
Christine Ringwald konnte leider keinen positiven Kassenbericht vortragen, aber eine einwandfreie und korrekte Führung wurde Ihr von Kassenprüfern bescheinigt und gelobt. Durch einen
Einbruch im Vereinsheim, weniger Besuch im Gastrobereich und Investitionen in neue Sportgeräte gab es leider kaum Einnahmen. Es gab aber auch erfreuliches, durch großzügige Spenden der Sparkasse und
Landmaschinen Bär.
Die
Vorstandschaft wurde einstimmig in Ihren Ämtern entlastet. Danach begannen die Neuwahlen, es wurde bis auf das Amt der Kassiererin alle einstimmig neu gewählt
Auch die
Beisitzer Maximilian Fuchs, Günther Konrad, Sven Breitenbach, Ursula Steinmetz und Stephan Leix als Platzwart wurden neu gewählt.
Sven und aber
auch der restlichen Vorstandschaft möchten wir an dieser Stelle großen Dank für jahrelange Vorstandstätigkeit aussprechen!
Herbstprüfung
Hundesportverein Altenheim
Neuried-Altenheim (df). Bei der Herbstprüfung des Hundesportvereins Altenheim, die am
Sonntag stattfand, zeigte sich Leistungsrichter Ingo Leidolt, mit der sehr gut organisierten kleinen aber feinen Prüfung und den Leistungen der Hunde und Hundeführer zufrieden.
Tagessieger in der Fährtensuche wurde Vorsitzender Sven Breitenbach mit Cing Carpaccio vom Kaiserstuhl. In der Internationalen Prüfungsordnung III (IPO3), früher Vielseitigkeitsprüfung (VPG), die die
Fährtensuche über eine Strecke von ca. 1000 m, das Gehorsam und den Schutzdienst beinhaltet, war Martin Schmitz vom HSV Willstätt mit Dabur vom Haus Wittek mit 260 Punkten erfolgreich, der mit Snoopy
auch in der IPO 1A ein sehr gutes Ergebnis erzielte. So auch Bernhard Schneider mit Artus von der Konradskapelle und Ralf Scheuermann mit Rico vom Taubergießen (beide HSV Willstätt). In der
Begleithundeprüfung war Heile Ernst mit Lux vom HSV Willstätt erfolgreich.
Die Siegerehrung nahm der 1. Vorsitzende Sven Breitenbach, vor.
Er dankte Leistungsrichter Ingo Leidolt , den Teilnehmern, Prüfungsleiterin Christine Münchbach, ihrer Assistentin Steffi Schöbel, Fährtenleger Paul Heinrich, sowie allen, die in irgendeiner Form zum
Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
Prüfung für
DRK-Rettungshundeführer
am 13.09.2015 auf dem Vereinsgelände
Die 9 DRK-Helfer und Ihre Hunde, die für das
Rettungshunde-team ausgebildet wurden haben die Prüfung bestanden. Getestet wurde das Sozial- und Stressverhalten der Hunde, z.B. bei Feuer, Rauch, hupenden Fahrzeugen oder
Kettensägenlärm.
Die Hundefreunde Altenheim gratulieren allen Teilnehmern des
DRK zur bestandenen Prüfung.